Bauwesen
Aluminium als Baustoff der Moderne hat ein nahezu unbegrenztes Einsatzspektrum: Von Fassaden, Türen und Fenstern, Dach und Wandsystemen, Brücken- und Tragekonstruktionen bis hin zur Innen- und Wohnraumgestaltung. Aluminium ist faszinierend vielfältig und individuell anpassbar bei gleichzeitig hohem Nutzwert. Foto: PREFA / Croce & wir
Auf der sicheren Seite
Über 500.000 Tonnen Aluminium werden in Deutschland jährlich für Bauprojekte verarbeitet. Aus gutem Grund. Ob aus Sicht des Bauherrn oder Architekten: Aluminium erfüllt die höchsten Ansprüche an Funktion, Design und Wirtschaftlichkeit.
- Aluminium hat ein geringes Gewicht bei gleichzeitig bester Stabilität.
- Mit Aluminium lässt sich funktional und wirtschaftlich bauen.
- Der Werkstoff erlaubt geradlinige und organische Designs.
- Aluminium ist ökologisch sinnvoll und nachhaltig einsetzbar.
Mit Aluminium ist man auf der sicheren Seite. Denn Aluminium hat den Vorteil, dass es nicht brennt und keine giftigen Gase oder Dämpfe entwickelt. Sein Schmelzpunkt liegt bei 660 Grad Celsius – eine Temperatur, die deutlich über den Werten vieler anderer Baustoffe liegt und bietet daher optimalen Brandschutz. Fenster und Türen aus Aluminium bieten aufgrund Ihrer verwendeten stabilen Profile zudem einen optimalen Einbruchsschutz.
Funktional und wirtschaftlich bauen




Ökologisch sinnvoll und nachhaltig

Ansprechpartner
Werner Mader
Technologie - Forschung - Standards
T +49 211 4796-268
werner.mader@alu-d.de